Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Mitteilungen
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Beitragseinreichung
    • Redaktion
    • Kontakt
Suchen
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Nr. 65/66 (2020)

Nr. 65/66 (2020)

					Ansehen Nr. 65/66 (2020)
Veröffentlicht: 10.06.2020

Artikel

  • Inhalt und Jahresbericht Bd 65/66

    FGG Erlangen
    I-XVI
    • PDF
  • Zur Herkunft von Lebensmitteln. Die Rolle räumlicher Bezüge in länderspezifischer Lebensmittelpolitik

    Karola Schober
    1-6
    • PDF
  • Neue Erkenntnisse aus der Biergeographie. Regionalökonomische Unterschiede in der Herstellung von Bier innerhalb Bayerns

    Manuela Burkert, Tobias Chilla
    7-13
    • PDF
  • Auswirkungen der Flurbereinigung auf das Landschaftsbild in den Gemarkungen Rohr und Spalt im Landkreis Roth (Mittelfranken)

    Yvonne Panzer, Sebastian Feick
    15-20
    • PDF
  • Grenzen und ihre Bedeutung in der Zusammenarbeit von Schutzgebieten im deutsch-tschechischen Grenzraum Eine Frage von Planungskultur?

    Sophia Fettinger
    21-45
    • PDF
  • Netzwerke für eine nachhaltige Regionalentwicklung. Erfolgsfaktoren und Herausforderungen regionaler Kooperation am Beispiel der Initiative Gscheitgut – Franken isst besser in der Fränkischen Schweiz

    Corinna Brauer
    47-61
    • PDF
  • Monitoring von städtebaulichen Großprojekten. Das Beispiel „Siemens Campus Erlangen"

    Tobias Chilla, Anna Heugel, Franziska Sielker, Georg Glasze
    63-73
    • PDF
  • Metareflexive Phasen zu den geographischen Raumkonzepten und deren Einfluss auf die Schüler*inneneinstellungen zu diesen. Theoretische Grundlagen und empirische Untersuchung

    Bernhard Thieroff
    75-88
    • PDF
  • Waldschutz durch Zahlungen für Ökosystemleistungen? Eindrücke aus dem ecuadorianischen Amazonas

    Andrés Gerique Zipfel
    89-106
    • PDF

Beitrag einreichen

Beitrag einreichen

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

Logo Institute

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.