Raumbezogene Erinnerungspolitiken. Beispiele aus Fürth, Nürnberg, Erlangen. Bericht zu einer Lehrforschung zwischen historischer Geographie und politischen Geographien der Erinnerung
Abstract
Zwischen Herbst 2015 und Sommer 2016 fand am Institut für Geographie eine zweisemestrige Lehrveranstaltung
statt, in der sich Erlanger Masterstudierende an regionalen Beispielen mit Geographien der
Erinnerung beschäftigt haben. Zugrunde lag dabei der Wunsch, sich im Schnittfeld von historischer Geographie
und politischer Geographie den Diskussionen um Erinnerung, Gedächtnis und Erinnerungspolitik
zu nähern, die in der Regel wenig Widerhall in der Geographie fi nden.
statt, in der sich Erlanger Masterstudierende an regionalen Beispielen mit Geographien der
Erinnerung beschäftigt haben. Zugrunde lag dabei der Wunsch, sich im Schnittfeld von historischer Geographie
und politischer Geographie den Diskussionen um Erinnerung, Gedächtnis und Erinnerungspolitik
zu nähern, die in der Regel wenig Widerhall in der Geographie fi nden.